Aktualitäten
Neue Sorten bereichern die Liste. Für die Ernte 2025 empfiehlt swiss granum drei neue Körnermais- und fünf neue Silomaissorten.
Mehr anzeigenAgroscope startet einen Feldversuch mit Winterweizen, der mit der innovativen Mutagenesemethode TEgenesis gezüchtet wurde. Ziel ist es, natürliche Resistenzen gegen Pilzkrankheiten wie Mehltau, Gelbrost und Braunrost zu entdecken. Das Bundesamt für Umwelt hat das Projekt genehmigt.
Mehr anzeigenDinkel wird in der Schweiz immer beliebter. Doch die traditionellen Sorten Ostro und Oberkulmer Rotkorn bringen Herausforderungen mit sich.
Mehr anzeigenDie aussergewöhnliche Witterung 2024 hat die Erntemengen von Brotweizen und Gerste stark reduziert. swiss granum fordert deshalb beim Bundesrat eine Erhöhung des Importkontingents für 2024.
Mehr anzeigenIn der Schweiz ist Weizen das meistproduzierte Getreide. Doch wegen des feuchtwarmen Frühlingswetters liegen die Erträge in diesem Sommer weit unter dem Durchschnitt.
Mehr anzeigenDie Vereinigung Schweizerischer Futtermittelfabrikanten (VSF) unterstützt die Kampagne «NEIN zur extremen Biodiversitätsinitiative» und stellt den Mitgliedern Material für die Abstimmungskampagne zur Verfügung. Das Volk wird am 22. September 2024 darüber abstimmen. Bis dahin gilt es die breite Öffentlichkeit über die Konsequenzen einer möglichen Annahme dieser Initiative aufzuklären.
Mehr anzeigenHöhere Richtpreise 2024 für Brotweizen und Roggen, keine für Futtergetreide und Eiweisspflanzen
Mehr anzeigenAm 25. April 2024 trafen sich die VGS-Mitglieder und Gäste in Schüpfheim zur Generalversammlung.
Mehr anzeigen